Fotografie im Coaching – außergewöhnliche Methode mit nachhaltiger Wirksamkeit
Fotografie im Coaching ist eine Kombination aus bewährten Coaching Methoden und dem professionellen Einsatz des Mediums Fotografie. Dieses vielseitige, spannende Medium eröffnet uns eine Außensicht, die wir sonst nicht von uns haben, ermöglicht uns Zugang zu verborgenem in uns und lehrt uns eine Sprache, die keine Worten braucht. Die Fotografie verhilft zu neuen Erkenntnissen, verändert den Blickwinkel, ermöglicht, die Welt mit anderen Augen zu sehen und unterstützt damit sowohl persönliche als auch professionelle Veränderungsprozesse. Fotografische Prozesse dienen zur Visualisierung, Reflexion, Dokumentation, Selbsterforschung, Kommunikation oder Selbstpräsentation.
Fotografie im Coaching wirkt auf verschiedenen Ebenen und schafft eine optimale Verbindung zwischen der kognitiven und der emotionalen, intuitiven Ebene. Vor dem Hintergrund von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie und Gehirnforschung ist Fotografie im Coaching eine einzigartige Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung in zwei Richtungen zu unterstützen: bei Verhaltensänderungen und der Transformation des Denkens (ICH-Entwicklung).


Mögliche Themen für Fotografie im Coaching
- Abgleich des Selbstbildes und Fremdbildes
- Reflexion
- Selbstpräsentation und Wirkung auf andere
- Ausdruck und Körpersprache
- Authentizität, Stil, Ausstrahlung
- Bewusstsein für die eigenen Stärken entwickeln
- Selbstkonzept und positiven Selbstwahrnehmung
- Präsentationsaufgaben verbessern
- Selbstwertgefühl steigern
- Differenzierung der Persönlichkeitsprofils
- Ungenutzte Potenziale entdecken
- Veränderung von Denkprozessen
- Ziele und Visionen finden
- Veränderungen dokumentieren
Souverän und überzeugend bei Ihrem Auftritt
- Sie möchten bei Präsentationen, bei mündlichen Prüfungen oder sonstigen Prüfungssituationen überzeugend sprechen und wirken?
- Sie möchten bei Verhandlungen souverän und sicher auftreten?
- Sie möchten bei Reden oder in Meetings selbstsicher Ihr Publikum begeistern?
- Sie möchten auch in Konfliktsituationen gelassen bleiben?
Gerade wenn es darum geht, sich seiner Stärken und Ressourcen in entscheidenden Situationen bewusst zu sein und die eigenen Potenziale voll auszuschöpfen ist Coaching in Verbindung mit professioneller Fotografie nachhaltig wirkungsvoll. Mit Hilfe der „Aussensicht“ wird nicht nur Körpersprache, Ausstrahlung und Wirkung verbessert, sondern auch Ressourcen aktiviert, Souveränität gestärkt und innere Sicherheit aufgebaut. Bei Lampenfieber ist das Introvision Coaching eine ideale Ergänzung.

Manche Emotionen, Gedanken, Gefühle und Erfahrungen lassen sich mit einem Bild leichter und differenzierter ausdrücken als mit sprachlichen Mitteln.
Gillies
Die Wirkung von Bildern
Wir leben in einer zunehmend visuellen Kultur. Tagtäglich werden wir über verschiedene Medien online und offline von Bildern überflutet. Die Fotografie gibt uns Einblicke in andere Lebenswelten, zeigt uns andere Lebensstile oder eröffnet uns Orte, die wir vielleicht selber nie besuchen würden. Fast jeder hat eine Digitalkamera oder ein Smartphone, durch deren Nutzung uns das Fotografieren vertraut ist. Wir nehmen Bilder auf, zeigen sie, nutzen sie um zu kommunizieren, uns auszudrücken oder selbst darzustellen und schaffen damit eine Sprache, die nicht unbedingt auf Worte angewiesen ist.
Wenn wir Bilder sehen geschieht etwas mit uns, bewusst oder unbewusst. Jedes Bild hinterlässt Spuren auf der körperlichen, mentalen und emotionalen Ebene. Wir beziehen Stellung zu dem was wir sehen und bewerten dies im Kontext unserer eigenen Erfahrungen und Erinnerungen. Die inneren Bilder sind dabei unsere handlungsleitenden Muster.
Die Beschaffenheit dieser inneren Bilder ist von wesentlicher Bedeutung, denn sie bestimmen die Art und Weise wie wir denken, fühlen und handeln und wie wir uns selber sehen. Innere Bilder geben uns Sicherheit, aber sie können uns auch begrenzen und dazu führen, dass wir unsere Möglichkeiten und Potenziale nicht wahrnehmen können.
Die Flexibilität des Mediums Fotografie ermöglicht uns, die inneren und äußeren Bilder zu visualisieren und so Gedanken sichtbar zu machen, nach neuen Erkenntnissen zu suchen, zu reflektieren, Bekanntes neu zu sehen, andere Perspektiven einzunehmen, zu kommunizieren, Veränderungen zu visualisieren sowie zu dokumentieren, uns selbst zu erforschen und uns „von aussen“ zu sehen. Wir haben die Möglichkeit eine Metaebene einzunehmen und bestehende Bilder aus einer individuell wählbaren Distanz zu betrachten und das was wir wahrnehmen zu überprüfen, bestätigen oder zu verwerfen.
Im Coaching setze ich die Fotografie unterschiedlich ein:
- Nutzung von vorhandenem Bildmaterial
- Coachees fotografieren entsprechende Aufgabenstellung z.B. Momente, Personen sowie Objekte oder frei gewählte Themen
- professionelle Portraitfotografie



Wie läuft Coaching mit Fotografie ab?
Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre.
Robert Bresson